- Zitherspieler
- Zitherspielerm\1.Mann,derdieFrauintimbelastet.1900ff.\2.Gefängnisbeamter,dermiteinemStückEisenüberdieGitterfensterderZellenfährt,umamKlangzuhören,obeinStabangefeiltist.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Liste bekannter Zitherspieler — In dieser Liste werden Musiker aufgeführt, die als Instrumentalisten mit dem Saiteninstrument Zither Bekanntheit erlangt haben. Alfons Bauer (1920–1997) Eduard Bayer (1822–1908) Michael Bissinger (* 1958) Zithersolist aus Kochel am See Michael… … Deutsch Wikipedia
Zither — Zitherspieler mit „Zitherring“ am rechten Daumen … Deutsch Wikipedia
Leopold Hurt — (* 1979 in Regensburg) ist ein deutscher Komponist und Zitherspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen (Auswahl) 3.1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Münchens — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… … Deutsch Wikipedia
Rudi Knabl — (* 22. September 1912 in München; † 15. Juli 2001 in Gauting) war ein bayerischer Zitherspieler. Knabl, Sohn eines Gastwirtehepaares, wuchs im Chiemgau auf. Er lernte in der frühen Jugend das Zitherspielen. Zu seinen Lehrern gehörte Fritz… … Deutsch Wikipedia
Alfons Bauer — (* 13. Mai 1920 in München Freundorf; † 3. Februar 1997) war ein deutscher Komponist und Zitherspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Erfolgstitel … Deutsch Wikipedia
Anton Karas — Karas auf einer Autogrammkarte, 1951. Chartplatzierungen (vorläufig) Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vo … Deutsch Wikipedia
Georg Freundorfer — (* 23. Juli 1881 in München; † 18. Dezember 1940 in Berlin) war ein deutscher Zitherspieler und Komponist. Freundorfer erlernte zunächst den Beruf des Bierbrauers. Seine musikalische Laufbahn begann er bereits als Jugendlicher mit Auftritten als… … Deutsch Wikipedia